Was ist Yoga?

Das Wort Yoga kann mit Einheit, Harmonie und Verbindung übersetzt werden. 

Die bekannteste Definition stammt von Patanjali, der in seinen Yoga Sutras schreibt:

Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist.

Yoga ist ein sehr altes Übungssystem aus Indien. Es hat sich dort über eine lange Zeit entwickelt und bewährt. Da es sich aus der Praxis und der Erfahrung von Menschen entstanden ist, hat es eine weltnähe. Auch bei uns im Westen ist Yoga bereits über hundert Jahre bekannt und hat sich bewiesen. 

Yoga ist nicht nur ein Sport. Es ist auch eine Weltanschauung und Philosophie. So unterstützt Yoga dich dabei, deinen Körper gesund zu erhalten und auf geistiger Ebene zu wachsen.

Der besondere Vorteil dieses bewährten und praxiserprobten Systems ist, dass du als Übender kein Versuchskaninchen bist. Du profitierst vom Wissen darüber, wie die Übungen wirken und wie sie sicher ausgeführt werden.

In Teilen nach dem Yogalehrer/Innenhandbuch des BYV

Warum Yoga praktizieren?

Yoga wirkt auf allen Ebenen von Körper, Energie und den Geist mit seinen Emotionen.

In wissenschaftlichen Studien konnte mittlerweile belegt werden, dass eine regelmäßige Yogapraxis positive Auswirkungen auf diese Ebenen hat.

Yoga kann dabei sowohl präventiv, als auch unterstützend bei Genesungsprozessen wirken.

Stress ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig und viele von uns fühlen ihn oder vielmehr nehmen seine Auswirkungen im Körper und Geist wahr. Durch die Kombination aus gezielter körperlicher Bewegung und geistigem Wachstum kann Dir Yoga dabei helfen, Stress abzubauen und ihm vorzubeugen.

Du trainierst deinen Körper und gewinnst an Kraft, Ausdauer und Flexibilität. Verspannungen können sich lösen und muskulär bedingte Beschwerden verringern sich oder Verschwinden sogar ganz. Weiterhin wirkt Yoga auch auf die Organe, Drüsen und das Nervensystem.

Durch die regelmäßige Praxis kannst Du erleben, wie mit der gesteigerten Körperkraft auch Deine Lebensenergie zunimmt und Du diese im Alltag nutzen kannst.

Dein Geist und Deine Emotionen werden mit der Zeit ausgeglichener, ruhiger und deine Konzentrations-fähigkeit steigert sich. So wird es Dir ermöglicht, Dein wahres Selbst zu erkennen und Zugang zu Deiner Intuition zu erlangen. Dies vermag Dir, den Weg für persönliches Wachstum zu ebnen und ein besseres Leben zu führen.

Für mich zeigt es sich als tiefes Gefühl der Freude und Verbundenheit während und nach der Praxis.

Hatha Yoga

Hatha kann mit Anstrengung, Stärke und Bemühen übersetzt werden.

Dieser Aspekt wird besonders in den Asanas (Körperübungen) deutlich. Diese sind ein Zusammenspiel aus Anstrengung und Entspannung. 

Außerdem steht die Silbe "Ha" für Sonne und "Tha" für Mond. Sie stehen für die beiden Grundenergien die "aktivierende, wärmende" und "beruhigende, kühlende". Im Hatha-Yoga sollen diese harmonisiert werden.

Um den Menschen ganzheitlich einzubeziehen, fußt diese Yogarichtung auf 5 Säulen.

  • Asanas - Dies sind die Körperübungen, die eine Zeit lang gehalten werden und so verschiedene Prozesse im Körper aktivieren
  • Panayama - Dies sind Atemübungen, die den Zustand des Geistes beeinflussen und zu einer effektiveren Atmung verhelfen
  • Shavasana - Dies ist die Tiefenentspannung, die zu einer tiefen Ruhe in Körper und Geist führt und regenerierend wirken kann
  • Richtige Ernährung - Eine gesunde und ausgewogene Ernährung unterstütz den Körper und versorgt ihn mit allen wichtigen Nährstoffen
  • Positives Denken und Meditation - Die bewusste Steuerung der Gedanken kann den Geist zur Ruhe bringen und zu einem glücklichen Gemütszustand führen

Schwangerschaftsyoga

Deine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit!

Mit Yoga kannst Du Dich auf Dein Baby einstimmen und eure enge Verbindung während dieser besonderen Monate genießen. Du kannst Deine Weiblichkeit intensiv erleben, den körperlichen und seelischen Veränderungen während der Schwangerschaft entspannt begegnen und der Geburt voller Freude und Entspannung entgegenblicken.

Du lernst Deinen Körper neu kennen und kannst Dich mit Entspannungstechniken, Affirmationen, Atemübungen und angepassten Haltungen optimal auf die Geburt vorbereiten.

Du benötigst keine Vorkenntnisse und kannst bereits ab der ersten Woche in dieser Weise Yoga üben.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.